Anbau
FOTO: Gettyimages
Die Vorteile der EUF-Bodenuntersuchung
EUF: Einfach, preiswert, anerkannt!
EUF-Landwirte werben Neukunden und beide profitieren!

FOTO: Gettyimages
Die Vorteile der EUF-Bodenuntersuchung
EUF: Einfach, preiswert, anerkannt!
EUF-Landwirte werben Neukunden und beide profitieren!
Von Dr. Dietmar Horn und Thomas Hetterich, BGD
Landwirte, die die EUF-Bodenuntersuchung seit Jahren einsetzen, wissen um die Vorteile dieser Methode. Wie aber erhalten Landwirte ohne Zuckerrübenanbau, welche die EUF-Methode noch nicht kennen, Kenntnis von diesem Bodenuntersuchungsverfahren? Hier sind die EUF-Kenner gefragt, Landwirte außerhalb des Zuckerrübenanbaus für diese Methode zu begeistern.
Der Bodengesundheitsdienst hat im Sommer 2023 eine Aktion gestartet, die sich „Kunden werben Kunden“ nennt. Ziel der Aktion ist, die vielfältigen positiven Erfahrungen und Informationen der EUF-Untersuchung an Landwirte ohne Kenntnis zur EUF-Bodenuntersuchung weiterzugeben. Die Aktion läuft bis zum 31.12.2023.
Damit die Aktion auch Spaß macht, soll jeder profitieren. Jeder EUF-Landwirt erhält für jeden geworbenen Neukunden einmalig einen Bonus von 40 €. Der Neukunde erhält ein Startguthaben von 20 €, vorausgesetzt er lässt mindestens zwei Bodenproben mit EUF untersuchen und der Neukunde hat seit 01.01.2017 keine EUF-Bodenuntersuchung durchgeführt.
Eine Gelegenheit, die man nutzen sollte und bei der alle gewinnen können. Denn die vielfältigen Vorteile der EUF-Methode überezugen:
- Probennahme bis max. Pflugtiefe, d.h. max. 30 cm, bei flacherer Bearbeitung unbedingt die Probenahmetiefe anpassen. Nur so wird Unterbodenmaterial aus der Probe ausgeschlossen. U N D: Schonen Sie Ihren Rücken.
- Keine Kühlkette erforderlich. Weder beim Transport der Bodenprobe noch auf dem Weg zum Labor ist eine Kühlung erforderlich. Ein Transport der Probe zum Labor mit der Post oder dem Rüben-LKW ist daher möglich.
- Probenahme bereits im abreifenden Getreide oder im Herbst ab Mitte Oktober möglich. Die komplette Düngeplanung kann somit bereits im Winter erstellt werden. Kein unnötiges Warten im Frühjahr.
- Anerkannt für Rote Gebiete („im Boden verfügbarer Stickstoff“) und in den Cross Compliance Richtlinien (P, K, Ca-Untersuchung). Kombinieren Sie beides geschickt und vermeiden sie eine doppelte Probenahme für die beiden Auflagen.
- Untersuchung auf Mikronährstoffe, Humus und Kationenaustauschkapazität optional. Ihr Weg, um tiefer in die Nährstoffmobilität und -verfügbarkeit im Boden einzutauchen!
Das Standardpaket (N, P, K, Ca, Mg, Bor, S und pH-Wert ) für nur 34,90 EUR/Probe zzgl. MwSt.). Wer es einfach haben will, wählt die Telefonnummer 09331/91481. Die Probenahmesets werde dann zugeschickt.

Dr. Dietmar Horn, Bodengesundheitsdienst GmbH

Thomas Hetterich, Bodengesundheitsdienst GmbH